Stoppelfrucht

Stoppelfrucht
Stoppelfrucht,
 
nach der Ernte einer früh reifenden Hauptfrucht (z. B. Getreide) ohne Umpflügen ausgesäte Zwischenfrucht zur herbstlichen Nutzung, z. B. Hülsenfrüchtler, Kreuzblütler.

* * *

Stọp|pel|frucht, die (Landw.): nach der Ernte einer früh reifenden Frucht ohne Umpflügen ausgesäte Zwischenfrucht zur herbstlichen Nutzung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ölfruchtbau — Ölfruchtbau, der landwirtschaftliche Anbau der fette Öle liefernden Pflanzen, ist schwieriger als der Getreidebau, schwankender in den Erträgen, liefert aber höher verwertbare und deshalb transportfähigere Produkte, die freilich wegen der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Futterbau — (hierzu Tafel »Futterpflanzen I u. II«), die Kultur aller Pflanzen, die grün oder getrocknet zur Ernährung des Viehes auf der Weide und im Stall benutzt werden. Auf tiefern Entwickelungsstufen der Kultur ist der Anbau von Futterpflanzen auf dem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Getreidebau — (hierzu Tafeln »Getreide I III«). Die Kultur der Getreidepflanzen gestaltet sich gegenüber der Kultur andrer Nutzpflanzen sehr einfach, die ihnen gewidmete Fläche erreicht daher besonders in unentwickelten Kulturgebieten die größte Ausdehnung.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rübenbau — Rübenbau, die Kultur von Pflanzen, deren nutzbare Teile die durch Kultur verdickten, meist zuckerhaltigen Wurzeln bilden. Zur Ausbildung der Rüben ist vor allem sorgfältigste Bodenbearbeitung, auch während des Wachstums, notwendig. Sie werden… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Raps — (korrumpiert aus Rapsaat; Rapskohl, Kohlraps, Reps, Lewat, Brassica Napus L.), eine Kruzifere (s. Brassica), wird in zwei Varietäten: als Ölfrucht und mit verdickter Stengelbasis und Wurzel als Kohlrübe, kultiviert. Die erstere, B. Napus oleifera …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Saat — Saat, Ausstreuen von Samen auf oder in den durch Bearbeitung und Düngung vorbereiteten Boden. An Stelle der Samen werden auch Stammteile, Stecklinge, Knollen, Rhizome, Zwiebeln, Wurzeln etc. verwendet, um durch die Kultur gewonnene wertvolle… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Luzerne — Alfalfa * * * Lu|zẹr|ne 〈f. 19; Bot.〉 Schmetterlingsblütler, Futterpflanze, bes. auf tiefgründigen Kalk u. Mergelböden: Medicago sativa; Sy Alfalfa, Schneckenklee [<südfrz.; zu lat. lucere „leuchten“; nach dem hellen Samen benannt] * * *… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”